68 Prozent der Schüler in Österreich lernen am Nachmittag mit ihren Eltern, bei 26 Prozent ist dies sogar täglich der Fall. Fast ein Viertel der Schüler (23 Prozent) braucht außerdem private Nachhilfe. mehr »
Elf Prozent der österreichischen Schüler haben bei der letzten Pisa-Studie 2012 in allen drei Testgebieten (Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften) schwach abgeschnitten. mehr »
Nach Geschlechtern getrennte AMS-Kurse für Migranten haben vergangene Woche eine Debatte ausgelöst. Im Schulbereich sind Vertreter der Monoedukation nur mehr eine kleine Minderheit. mehr »
Nach dem Schulabschluss mit der Matura stellt sich für viele junge Leute eine wichtige Frage: „Soll ich studieren oder arbeiten gehen bzw. eine Ausbildung anfangen?“. mehr »
Mädchen lesen besser, Buben sind besser beim Rechnen. Auf diese Feststellungen werden häufig die Geschlechterunterschiede in der Schule reduziert. mehr »