Kindergärten, Volks- und Grundschulen, Mittelschulen, Hochschulen
In der Datenbank befinden sich mehr als 6.200 Schulen

Höhere technische Bundeslehranstalt Eisenstadt

Höhere technische Bundeslehranstalt Eisenstadt

Bad Kissingen-Platz 3, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 2682 64605
E-Mail: direktionE-mailhtleisenstadt.at

Allgemeine Informationen:

Bundesland:
Schultyp:
Kategorien:
Adresse:
Bad Kissingen-Platz 3
7000  Eisenstadt
Telefon:
+43 2682 64605
E-Mail:
WWW:
Ansprechpartner
Name:
Dipl.-Ing. Viktor SELINGER
Telefon:
+43 2682 64605
E-Mail:

Beschreibung

Die 1972 gegründete Höhere Technische Lehranstalt Eisenstadt macht den neuen Schülerinnen und Schüler in fünf Bildungssparten – „Maschinenbau“, „Flugtechnik“, „Mechatronik“, „Metallische Werkstoffe“ und „Fachschule für Maschinenbau“ – in 4- bis 5-jährigen Ausbildungen zukunftsfit. Die Ausbildungen in den Abteilungen Flugtechnik und Metallische Werkstoffe sind in dieser Form sogar einzigartig in Österreich und bieten den Absolventinnen und Absolventen, wie selbstverständlich alle anderen unserer Ausbildungen auch, am Arbeitsmarkt hervorragende Chancen.

Insgesamt unterrichten an der HTL Eisenstadt rund 130 Lehrerinnen und Lehrer ca. 930 Schülerinnen und Schüler. Und zwar spätestens seit der 2017 erfolgreich abgeschlossenen Generalsanierung nicht nur in technisch bestens ausgestatteten, sondern nun auch modern renovierten Räumlichkeiten. Erfreulicherweise konnten wir in der Vergangenheit auch immer mehr junge Frauen für unsere spannenden und berufsnah gestalteten Ausbildungswege gewinnen.

Die HTL Eisenstadt arbeitet intensiv und mit vielen Industriebetrieben zusammen. Viele unserer früheren Absolventinnen und Absolventen haben es mittlerweile in Führungspositionen in der nationalen und internationalen Wirtschaft geschafft.

unser Leitbild:

Wir verstehen uns als Bildungseinrichtung, die ihren Schülerinnen und Schülern eine umfassende, am Stand der Technik und an den Anforde-rungen des Arbeitsmarktes orientierte Berufsausbildung bietet.

Die hochwertige fachliche Bildung in Verbindung mit einer breiten allge-meinen Bildung nehmen wir als generelles Unterrichtsprinzip wahr. Der Praxisbezug unseres Bildungsangebots ist das Markenzeichen unserer Schule.

Gemäß unserem Leitsatz „… wo Zukunft Gegenwart ist“ sind wir bestrebt, die erforderlichen Ausstattungen auf einem modernen Stand zu halten.

Wir betrachten uns als Bildungseinrichtung für die Wirtschaft. Wir sehen Unternehmen als künftige Arbeitgeber unserer Absolventinnen und Absol-venten und entwickeln unser Bildungsangebot, an die Anforderungen und den Bedarf der Wirtschaft angelehnt, stets weiter.

Unsere Arbeit stützt sich sowohl auf klare pädagogische und fachliche Zielvorstellungen, als auch auf das Wissen um die wirtschaftlichen Rah-menbedingungen.

Wir sind besonders bemüht, an unserer Schule ein positives und in vielfäl-tiger Weise anregendes Lehr- und Lernumfeld zu bieten. Wir sind über-zeugt, dass Leistungswille, Kompetenz und Innovationsfreude der Schü-ler/innen wichtige Kennzeichen einer guten Schule sind, und bieten unse-ren Schülerinnen und Schülern gezielte Fördermaßnahmen an.

Wir stellen hohe Ansprüche an uns selbst, an unser Können, unsere Lern- und Leistungsbereitschaft und unsere Kreativität.

Wir sehen uns als Bildungseinrichtung mit einem starken europäischen und darüber hinaus internationalen Bezug und fördern die Mobilität, Welt-offenheit und das interkulturelle Verständnis unserer Schülerinnen und Schüler.

Bemerkungen

Schulerhalter: Bund

Symbolcode für Ihre Webseite


Nächste Veranstaltungen
11.10.2023 - Tag der offenen Tür
11.10.2023 - Infoday für BAfEP und Fachschule
16.10.2023 - Infoabend für die JusHAK
17.10.2023 - Infoabend für die HAK Plus
18.10.2023 - Infoabend für die HAK, HAS und den AUL
Weitere Veranstaltungen und Tage der offenen Tür HIER.