14.11.2025
								
							
Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Elbigenalp
				
					AnnuaireDesEcoles.eu
				
				[France]
			
		
				
					DirectórioEscolas.eu
				
				[Portugal]
			
		
				
					ElencoScuole.eu
				
				[Italy]
			
		
				
					IskolákListája.eu
				
				[Hungary]
			
		
				
					LijstScholen.eu
				
				[Netherlands]
			
		
				
					SeznamŠkol.eu
				
				[Czech Rep.]
			
		
				
					Scholen-BE.eu
				
				[Belgium]
			
		
				
					Schools-UK.eu
				
				[United Kingdom]
			
		
				
					SchulenSchweiz.ch
				
				[Schweiz]
			
		
				
					SchulListe.eu
				
				[Germany]
			
		
				
					SchulVerzeichnis.eu
				
				[Austria]
			
		
				
					SkoleListe.eu
				
				[Denmark]
			
		
				
					SkolListan.eu
				
				[Sweden]
			
		
				
					SpisSzkół.eu
				
				[Poland]
			
		
				
					ZoznamŠkôl.eu
				
				[Slovakia]
			
		| Telefon: | 
								02742/74354 | 
					
|---|---|
| E-Mail: | 
								bafep.stpoelten@noeschule.at dir.bafep.stpoelten@noeschule.at  | 
					
| WWW: | www.basop-bafep-stp.ac.at | 
| Adresse: | 
							Dr.-Theodor-Körner-Straße 8 3100 Sankt Pölten  | 
					
| Direktor/in: | Mag. Rainer Kalteis | 
| Region: | 
							Niederösterreich Distrikt Sankt Pölten(Stadt)  | 
					
|---|---|
| Schultyp: | Öffentlich | 
| Kategorien: | Sekundarbildung Oberstufe | 
| Ansprechpartner: | 
								Sekretariat, Dagmar Katzengruber 02742/74354 bafep.stpoelten@noeschule.at  | 
					
						Wir beherbergen die Bildungsanstalt für Sozialpädagogik und die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Unsere Schüler*innen werden befähigt, Aufgaben der Erziehung und pädagogischen Begleitung kompetent zu erfüllen. Die Ausbildung schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab (in den Kollegs mit der Diplomprüfung) und bietet damit die Berechtigung zum Studium an allen Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Kollegs sowie die Berechtigung zur professionellen Arbeit in den Berufsfeldern der Sozialpädagogik (Horte, Kinder- und Jugendheime, Förderzentren, sozialpädagogische Familienhilfe, heilpädagogische Institutionen, offene und mobile Jugendarbeit, Wohngemeinschaften, Kriseneinrichtungen, Begleitung im Behindertenbereich, Jugendzentren, Freizeitbetreuung von Senioren, …) bzw. der Elementarpädagogik (leitende pädagogische Tätigkeiten in Kindergärten, Horten, Einrichtungen der Früherziehung, Kinderbetreuungseinrichtungen in Krankenhäusern, im Tourismus und in der Nachmittagsbetreuung).
Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen: positiver Abschluss der 8. Schulstufe (in den Kollegs Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) und positive Eignungsprüfung (musikalische Bildbarkeit, kreatives Gestalten, körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit sowie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit).
Zusätzlich bieten wir für Maturant*innen beide Ausbildungsformen auch als Kolleg an.
					
						Schulerhalter: Bund; daher schulgeldfrei
Tag der offenen Tür: 19. November 2021 von 9 - 16 Uhr
					
						
					
							Rosenhof Haus C, Körblergasse 106, 8010 Graz
							
							Telefon: 0316/381153
							
							WWW: www.chemie-kolleg.at
					
					
							Roseggergasse 2, 8680 Mürzzuschlag
							
							Telefon: 03852 37 90
							
							WWW: www.polymuerz.at
					
					
							Schulring 16, 3100 Sankt Pölten
							
							Telefon: 02742/72055
							
							WWW: www.borgstpoelten.ac.at