14.11.2025
Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Elbigenalp
AnnuaireDesEcoles.eu
[France]
DirectórioEscolas.eu
[Portugal]
ElencoScuole.eu
[Italy]
IskolákListája.eu
[Hungary]
LijstScholen.eu
[Netherlands]
SeznamŠkol.eu
[Czech Rep.]
Scholen-BE.eu
[Belgium]
Schools-UK.eu
[United Kingdom]
SchulenSchweiz.ch
[Schweiz]
SchulListe.eu
[Germany]
SchulVerzeichnis.eu
[Austria]
SkoleListe.eu
[Denmark]
SkolListan.eu
[Sweden]
SpisSzkół.eu
[Poland]
ZoznamŠkôl.eu
[Slovakia]
| Telefon: |
01/54615-0 |
|---|---|
| E-Mail: |
manager@spengergasse.at |
| WWW: | www.spengergasse.at |
| Adresse: |
Spengergasse 20 1050 Wien |
| Direktor/in: | Dr. Gerhard Hager |
| Social networks: |
|
| Region: |
Wien Distrikt 5.Margareten |
|---|---|
| Schultyp: | Öffentlich |
| Kategorien: | TMS und THS, Sekundarbildung Oberstufe |
| Ansprechpartner: |
Direktionskanzlei 01/54615-120 manager@spengergasse.at |
*Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Medizininformatik
Dauer: 5 Jahre
Bedingung:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Höhere Lehranstalt für Informatik
Dauer: 5 Jahre
Bedingung:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Höhere Lehranstalt für Art- und Design, Ausbildungsschwerpunkt Interior- und Surfacedesign
Dauer: 5 Jahre
Bedingung:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe; künstlerische Eignungsprüfung.
Bemerkung:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Höhere Lehranstalt für Medien, Ausbildungsschwerpunkt Animation
Dauer: 5 Jahre
Bedingung:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe; künstlerische Eignungsprüfung.
Bemerkung:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Höhere Lehranstalt für Medien, Ausbildungsschwerpunkt Gamedesign
Dauer: 5 Jahre
Bedingung:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe; künstlerische Eignungsprüfung.
Bemerkung:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Technisches Management
Dauer: 5 Jahre
Bedingung:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik
Dauer: 5 Jahre
Bedingung:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung:
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum)
Dauer: 3,5 Jahre
Bedingung:
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung:
Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
*Kolleg für Design Interior und Surface Design
Dauer: 4 Semester
Bedingung:
Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder einschlägige Studienberechtigungsprüfung;
positives Aufnahmeverfahren.
Bemerkung:
Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Kolleg für Medien-Animation
*Kolleg für Medien-Gamedesign
Dauer: 6 Semester
Bedingung:
Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder einschlägige Studienberechtigungsprüfung; positives Aufnahmeverfahren.
Bemerkung:
Abschluss: Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
*Kolleg für Informatik
Dauer:4 Semester
Bedingung:
Kolleg: Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung, 8-wöchiges Pflicht-Ferialpraktikum vor der Diplomprüfung.
Bemerkung:
Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Kolleg für Berufstätige für Informatik
Dauer: 6 Semester
Bedingung:
Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung.
Bemerkung:
Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Informatik
Dauer: 1 Semester
Bedingung:
Erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe, Mindestalter 17 Jahre. Anrechnung von Vorqualifikationen (facheinschlägige Fachschulen oder Lehrabschlüsse) möglich.
Bemerkung:
Abschluss berechtigt zum Besuch des Aufbaulehrgangs für Informatik und des Aufbaulehrgangs für Informatik für Berufstätige.
*Aufbaulehrgang für Informatik
Dauer: 5 Semester
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe und positiver Abschluss des Vorbereitungslehrganges, 8-wöchiges Pflicht-Ferialpraktikum vor der Diplomprüfung.
Bemerkung:
Reife- und Diplomprüfung, einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Aufbaulehrgang für Berufstätige Informatik
Dauer: 7 Semester
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe und positiver Abschluss des Vorbereitungslehrganges.
Bemerkung:
Reife- und Diplomprüfung, einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
*Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Dauer: 1 Jahr (Beginn im Dezember)
Bedingung:
Erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe; vorangegangene Aufnahme an einer am Standort geführten berufsbildenden mittleren oder höheren Schulform.
Bemerkung:
Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Besuch einer am Standort geführten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule.
Schulerhalter: Bund
Infotage im Schuljahr 2021/22 finden online statt!
Beratungstermine sind für den 12. November 2021 online buchbar!
Roseggergasse 2, 8680 Mürzzuschlag
Telefon: 03852 37 90
WWW: www.polymuerz.at
Rosenhof Haus C, Körblergasse 106, 8010 Graz
Telefon: 0316/381153
WWW: www.chemie-kolleg.at
Schulring 16, 3100 Sankt Pölten
Telefon: 02742/72055
WWW: www.borgstpoelten.ac.at