Die Werkmeisterschule für Berufstätige ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht und dauert 2 Jahre. Die Fachrichtungen Maschinenbau, Maschinenbau-KFZ-Technik, Mechatronik und Elektrotechnik werden in einer Mischform aus klassischem Präsenzunterricht und Selbstlernphasen mit freier Zeiteinteilung angeboten. Deshalb findet der Unterricht nur einmal pro Woche statt – freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr. Das bedeutet für die Teilnehmer/innen eine Ersparnis bei Fahrtzeiten und -kosten, wodurch Interessent/innen aus entfernten Regionen die Ausbildung zum Werkmeister erleichtert wird. Zwischen den wöchentlichen Unterrichtsterminen erarbeiten die Teilnehmer/innen selbstständig die Lerninhalte. Unterstützung dabei bietet die Online-Lernplattform der Schule. Die Ferienzeiten entsprechen den Schulferien.